Musikmagazin-Logo

AlbumBunt gemischt

Musikmagazin

Im Musikmagazin laden wir ein zum Streifzug durch die Szenen von Klassik, World und Crossover. Wir reden mit Stars, entdecken junge Talente, stellen internationale und Schweizer Neuerscheinungen vor und werfen ein Streiflicht auf die aktuellen Entwicklungen des Musiklebens. Leitung: Theresa Beyer Redaktion: Annelis Berger, Florian Hauser, Benjamin Herzog (Fachführung), Moritz Weber Kontakt: info@srf2kultur.ch              

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Musikmagazin

10 Folgen
  • Folge vom 01.06.2024
    Die mit den Schlägeln tanzt: Izabella Effenberg
    Mit Xylophon und Vibraphon hat alles angefangen. Unterdessen liebt und spielt sie auch viele noch seltenere Instrumente – mit Schlägeln oder mit blosser Hand: Die Rede ist von Izabella Effenberg. Die polnische Musikerin ist in klassischem Schlagwerk und als Jazz-Vibraphonistin ausgebildet. Izabelle Effenberg bewegt sich locker zwischen beiden Welten. Davon zeugt auch ihre neue Doppel-CD: «Impressions in colours» heisst sie. Die Stücke darauf hat sie selber komponiert. Sie ist eine der wenigen Jazzvibraphonistinnen in Europa und die allererste Vibraphonistin aus Polen. Yvonn Scherrer hat Izabella Effenberg vor einem Konzert getroffen und mit ihr über ihre Klangwelt und ihre Musik gesprochen. [03:55] Aktuell: Eine junge Dirigentin Frau wühlt Italiens kulturpolitische Gemüter auf: Beatrice Venezia wird von den italienischen Medien als «internationaler Star» bezeichnet. Ausserhalb Italiens kennt sie niemand. Dient die Dirigentin nur als Aushängeschild der Rechten in Italien? [09:20] Talk: Die Vibraphonistin und Xylophonistin Izabella Effenberg hat eine neue CD aufgenommen mit eigenen Stücken. Ein Gespräch. [27:00] Neuerscheinungen: Vergessene Lieder, vergessene Lieb. Mélanie Adami, Äneas Humm, und Judit Polgar entdecken Lieder von Willy Heinz Müller; erschienen bei Prospero 2024 / Koproduktion SRF Hotel Bossa Nova: Trés Maneiras, eine CD-Produktion von Enja Records. [47:10] Swiss Corner: Musik als Hochleistungssport – Die SRF-Dokumentation «Reporter» begleitet eine Geigerin.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 25.05.2024
    Grand Prix suisse de musique für Sol Gabetta
    Die international sehr erfolgreiche, argentinisch-schweizerische Cellistin wird ausgezeichnet. [01:30] Aktuell: Das Bundesamt für Kultur (BAK) gibt die Preisträger:innen der Schweizer Musikpreise 2024 bekannt: Ein Überblick. [06:00] Talk: Die Gewinnerin des Hauptpreises 2024, Sol Gabetta, im Interview. [25:00] Neuerscheinungen: - «United». Pacific Quintet: Werke von Komponist:innen aus den Heimatländern der Mitglieder dieses Bläserensembles (u.a. von Faz?l Say, Hanns Eisler, Jorge Santos, Soeui Lee) - erscheint bei Fuga Libera 2024. - «Wonder Women». Christina Pluhar und L'Arpeggiata, Céline Scheen (Sopran), Luciana Mancini (Mezzosopran), Benedetta Mazzucato (Mezzosopran), Vincenzo Capezzuto (Altus): Werke italienischer Komponistinnen aus dem 17. Jahrhundert sowie traditionelle italienische und südamerikanische Musik über Hexen, Zauberinnen und Heilige. Label: Warner Classics 2024. [44:00] Swiss Corner: - Usinesonore Festival, La Neuveville 1.-8. Juni 2024 - ZKO-Festival: Das Wochenendfestival des Zürcher Kammerorchesters mit dessen Music Director Daniel Hope, 31. Mai bis 2. Juni 2024.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 18.05.2024
    Pflanzen als Inspirationsquelle: Die Komponistin Sophia Jani
    Das nennt man Komponieren mit einem grünen Daumen: Für die Komponistin Sophia Jani sind Pflanzen eine wichtige Inspirationsquelle. Ihr eleganter und minimalistischer Stil macht sie zu einer Vertreterin der neuen klassischen Musik, die sich sehr für Form und Struktur interessiert. Ausserdem im Musikmagazin: (01:25) Aktuell: Vollbesetzte Opernhäuser - was Wien richtig macht. Und das Musiktalent mit der ESC-Krone Nemo singt mit dem Sinfonieorchester Biel-Solothurn. (09:25) Kaffee mit: Warum Musikstücke ähnliche Bedürfnisse einer Pflanze haben und warum der Kompositionsprozess etwas vom Gärtnern hat, das erzählt Sophia Jani im Gespräch. (28:35) Neuerscheinungen: «Boléro«, der Film über den Komponisten Maurice Ravel kommt in die Schweizer Kinos. Und die Konzertmeisterin des Sinfonieorchesters Basel, Friederike Starkloff, hat ein Album aufgenommen mit Sonaten von Debussy, Antheil und Schulhoff. Es heisst «Traum und Trauma» und erscheint beim Label Genuin Classics. (51:50) Swiss Corner: Das Festival LiedBasel geht in die fünfte Runde. Mit einem Programm vom Rezital bis zum Kabarett-Abend.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 11.05.2024
    Dialog mit Bachs Söhnen: der Cembalist Jermaine Sprosse
    Jermaine Sprosse ist Cembalist und Liebhaber von Musik der komponierenden Bachsöhne. Sprosse hat die erste CD aufgenommen mit ausschliesslich Musik von Johann Christoph Friedrich Bach, dem vielleicht am wenigsten bekannten Bach-Sohn. Darüber müssen wir reden. 00:30 - Muttertagsmusik von Josef Suk 05:00 - Preisregen Die Walliser Brass Band 13 étoiles ist zum 2. Mal Europameisterin geworden Komponist Manos Tsangaris bekommt den Mauricio-Kagel-Preis und Komponist Tyshawn Sorey den Pulitzer Preis. 06:45 - Beethovens 9. Sinfonie ist 200 Jahre alt Wieder ein Beethoven-Jubiläum! Am 7. Mai 1824 war die Uraufführung der 9. Sinfonie. 14:45 - Neuescheinungen Himmelfahrtsmusik von Bach und Telemann mit dem Freiburger Barockorchester (Alpha) Und: Kammermusik von Johanna Senfter mit dem Ensemble Else (cpo) 35:20 - Gespräch mit dem Cembalisten Jermaine Sprosse. 48:55 - Swiss Corner Mozarts Entführung aus dem Serail in Bern. 55:20 - Abschiedsmusik von Leonard Cohen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X